Startseite

Das Ziel von WippKids ist die langfristig und flächendeckend ausgerichtete Präventionsarbeit. Die Grundlage bilden dabei die Erhaltung von Werten und die Einhaltung von Grenzen. Dabei wird das soziale und gewaltfreie Miteinander möglichst früh und langfristig gefördert.

Informieren Sie sich auf unseren Seiten über unsere Arbeit.

Beweggründe/Historie

Einladung zur Mitgliederversammlung

Donnerstag, 08. Mai

Hiermit laden wir Sie / euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung des WippKids e.V. ein.

Donnerstag, 08.05.2025 um 19.00 Uhr
ins Hansecafe am Markt (Marktplatz 5, 51688 Wipperfürth)

Tagesordnung:

  1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung durch den Vorsitzenden
  2. Bericht des Vorsitzenden
  3. Bericht des Kassierers über das Geschäftsjahr 2024
  4. Bericht des Kassenprüfers
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Wahl des Vorstandes und Wahl der Kassenprüfenden
  7. sonstiges

Weitere Anträge können gerne bis eine Woche vor der Mitgliederversammlung eingereicht
werden.

Gewaltprävention

Gewalt findet alltäglich und überall sowie in jeder erdenklichen Form statt.
Sicherlich hat es schon immer Gewalt gegeben, allerdings hat sich die Intensität im Laufe der Zeit verändert. Durch die Nutzung der Medien kommen neue Gefahren hinzu.
Normen und Werte werden in unserer Gesellschaft vernachlässigt, die Akzeptanz eines gesagten Neins ist kaum noch vorhanden.
Kinder mit eigenen, starken und positiven Willen sind kaum noch präsent. Schreihälse haben meistens das Sagen.

Hier gilt es, mit geeigneten Maßnahmen gegenzusteuern.

Hier findest du weitere Informationen zur Gewaltprävention.

Comic On!

Mittwoch, 25. März

WippKids präsentieren ComicOn! in der Alten Drahtzieherei. Alle Klassen 3 und 4 der Wipperfürther Grundschulen mit insgesamt 420 Schülerinnen und Schülern  folgen der Einladung.

r@usgemobbt.de ist ein Theaterstück zum Thema Cybermobbing und Medienkompetenz für 3. bis 5. Klassen.

Das Theaterstück r@usgemobbt.de thematisiert die missbräuchliche Nutzung von Handys, Computern und Social Media bei Kindern. Durch Cybermobbing hat sich eine Form „anoynmer“ Gewalt entwickelt. In äußerst kurzweiligen Inszenierungen – einfühlsam und dennoch drastisch – bringt das Theaterstück die unterschiedlichen Beweggründe und Intentionen zum Thema Cybermobbing auf den Punkt.

  • Wie fühlt sich Cybermobbing an?
  • Kann man Cybermobbing sehen?
  • Wie fühlt es sich an, wenn man Opfer bzw. Täter ist?
  • Wie ist es, wenn man dazwischen steht?
  • Ist Einmischen doof? Wo bekomme ich Hilfe?

upDATE

Dienstag, 24. September

Am 24.9. war es wieder einmal so weit. Die WippKids hatten in die alte Drahtzieherei eingeladen zum Theaterstück upDATE. 654 Schülerinnen und Schüler der Wipperfürther Schulen Klassen 7 und 8 waren  zu den Themen Pubertät, Sexualität und Soziale Medien in die Drahte gekommen. 

Das Theaterstück upDATE widmet sich den Peinlichkeiten, Ängsten und dubiosen Irrtümern während der Pubertät, mit Schwerpunkt auf Sexualität und Soziale Medien. Es thematisiert Verantwortung und Werte im Umgang mit Daten, Bildern und Filmen im Online-Alltags-verkehr.

Humorvoll überspitzt, ohne den Ernst der Hintergründe außer Acht zu lassen, zeigt upDATE das tägliche Schulchaos auf (online und offline) und macht deutlich, dass ein dauerndes Gefühlsdurcheinander in der Pubertät ganz normal ist und man lernen kann, damit umzugehen.

Die WippKids bedanken sich bei den Unterstützern des Tages, der Sozialstiftung der Kreissparkasse Köln, der Hansestadt Wipperfürth sowie dem Team der Aalten Drahtzieherei. Im kommenden Jahr soll es ein Wiedersehen geben. Dann werden die Grundschüler der Klassen 3 und 4 erneut einen spannenden Theatervormittag erleben.